-
Schließe dich 2 anderen Followern an
-
Aktuelle Beiträge
- Social Media Richtlinien – Der bunte Leitfaden für die Mitarbeiter oder steckt mehr dahinter?
- Heimtücke im #Neuland – Falsche Bewertungen im Internet
- Social Media im Unternehmen – Zur „Zweckmäßigkeit“ des Verbots der (privaten) Nutzung
- LG Kiel: Kein Anspruch auf Löschung schlechter Bewertung auf Ärzte-Bewertungsportal
- Kieler Geek Nerds und Nerd Geeks im Fadenkreuz der Berliner Textilindustrie
Facebook:
Twitter-Account der Kanzlei @dirksdiercks
Fehler: Twitter hat nicht geantwortet. Bitte warte einige Minuten und aktualisiere dann diese Seite.
Kategorien
Archiv
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
Blogroll
- Beginners Mind
- blogaboutjob
- BRANDKRAFT
- Crowdsourcing Blog
- Die Profilagentin
- Digital Media Women #dmwHH
- Employer Branding & Recruiting
- facebookmarketing.de
- HRmarketingblog
- Karriere.at
- Karrierebibel
- Medienlotse
- metaHR
- NochEinPersonalmarketingBlog
- personalmarketing blog
- personalmarketing2null
- Recrutainment
- saatkorn.
- soziales Brand: Marken
- Telemedicus
- Wollmilchsau
Meta
Schlagwort-Archive: Urheberrecht
Was der „Geburtstagszug“ mit Ihrer Website zu tun hat (und wie man diese „schützen“ kann)
Des öfteren begegnet dem Rechtsanwalt, der auch oder vielleicht sogar ausschließlich „was mit Medien“ macht, vertraglichen Nutzungsrechtseinräumungen in Bezug auf die Gestaltung von Websites, welche sich auf die „Urheberrechte“ an der entsprechenden Gestaltung beziehen. Denn, so der dahinter stehende und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter allg. Zivilrecht, Urheberrecht, Verträge
Verschlagwortet mit angewandte Kunst, Anmeldung Geschmacksmuster, Gebrauchskunst, Geburtstagszug, Geschmacksmuster, Geschmacksmusterrecht, Gestaltung, Kennzeichenschutz, kleine Münze, Kunst, Schöpfungshöhe, Urheberrecht, Webseiten, Werk, Werktitel, Werktitelschutz
Kommentar hinterlassen
Warum das Kopieren von AGB unangenehme Folgen haben kann – Urteil des AG Köln (Az. 137 C 568/12)
Die Erstellung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) durch einen Anwalt kosten je nach zu regelndem Sachverhalt und dem damit einhergehenden Aufwand viel Geld. So sind zwar AGB für einen Webshop, der schlicht rote und blaue T-Shirts verkauft, relativ betrachtet, günstiger als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter allg. Zivilrecht, Social Media Marketing, Urheberrecht
Verschlagwortet mit AG Köln (Az. 137 C 568/12), AGB, AGB als urheberrechtlich geschütztes Werk, Allgemeine Geschäftsbedingungen, Durchschnittsgestaltung, Gebrauchsschriften, Gestaltung AGB, Muster, Muster-AGB, Prüfung AGB, Prüfung Vetrag, Rechtsprechung des BGH, Schutzhöhe, Urheberrecht, urheberrechtlicher Schutz, Vertragsgestaltung, Vertragsprüfung, vorgefertigte AGB
1 Kommentar
Facebook verändert die Promotion Richtlinie – Was bedeutet das?
Gestern machte es groß die Runde: Facebook hat die Nutzungsbedingungen für Seitenbetreiber dahingehend geändert, als dass Gewinnspiele nun nicht mehr zwingend in Apps oder auf Canvas-Pages stattfinden müssen. Sprich – Gewinnspiele können jetzt einfach auf den Chroniken der Facebook-Fanpages stattfinden. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter allg. Zivilrecht, Datenschutzrecht, Social Media Marketing, Wettbewerbsrecht
Verschlagwortet mit Änderung, Chronik, Facebook, Gewinnspiel Richtlinien, Gewinnspiele, Nutzungsbedingungen, Persönlichkeitsrechtsverletzungen, Promotion Richtlinien, rechtliches, Seiten, Seitenbetreiber, Tagging, Urheberrecht, UWG, Wettbewerbsrecht
Kommentar hinterlassen
Update: Abmahnung wegen Vorschaubildern auf Facebook – BGH-Entscheidung „Thumbnail“ wegen OpenGraph-Funktion doch grundsätzlich vergleichbar
Gestern berichtete ich über die erste bekannt gewordene urheberrechtliche Abmahnung auf Facebook. Vorgegangen wurde gegen ein Vorschaubild einer Website, welches beim Posten eines Links auf FB gezeigt wurde. Nun gibt es die Thumbnail-Entscheidung des BGH. Ganz verkürzt dargestellt gibt danach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Social Media Marketing, Urheberrecht
Verschlagwortet mit Abmahnung Facebook, BGH, Entscheidung, OpenGraph, Störerhaftung, Thumbnail, Urheberrecht, Vorschaubilder
43 Kommentare
SIE ist da. Die Abmahnung bei Facebook.
So schreibt es jedenfalls der Kollege Weiß auf RatgeberRecht.eu. Demnach liegt der Kanzlei dort eine urheberrechtliche Abmahnung vor, mit der ein Facebook-Nutzer auf Unterlassung und zur Zahlung von Schadensersatz (inkl. Erstattung der Rechtsanwaltskosten des Rechteinhabers) aufgefordert wird. Warum? Weil dieser … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Social Media Marketing, Urheberrecht
Verschlagwortet mit Abmahnung, Bilder, Facebook, Lizenzgebühr, Urheberrecht
17 Kommentare
Nachtrag zum Praxisfall Zitatrecht
Wie im letzten Artikel Aus aktuellem Anlass: Der Praxisfall zum Urheberrecht „Das Zitat“ angekündigt, habe ich einen Gastartikel für den HRmarketingblog der W&V schreiben dürfen. Dieser ist nun veröffentlicht. Während es in meinem letzten Artikel hier auf dem Blog um die Frage … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Urheberrecht
Verschlagwortet mit Abmahnung, Übernahme fremder Texter, fremder Text, geistiges Eigentum, Schadensersatz, Texten, Urheberrecht, Zitat, Zitatrecht
Kommentar hinterlassen
Aus aktuellem Anlass: Der Praxisfall zum Urheberrecht „Das Zitat“
Ich bitte darum, unbedingt auch das Update am Ende des Artikels zur Kenntnis zu nehmen! :-). Letzte Woche teilte mir mein geschätzter Ehemann mit „Du bist in der W&V, also im HR-Marketing Blog zu Social Media Guidelines“. Wie schön! Aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsrecht, Social Media Guidelines, Social Media Marketing, Urheberrecht
Verschlagwortet mit Abmahnung, Übernahme fremder Texte, Kosten, Nutzungsrecht, Text, Urheberrecht, Zitat, Zitatrecht
17 Kommentare
Was soll eigentlich dieses Urheberrecht? Teil 1 – Mit dabei: SOPA, PIPA, Verhaftungen, Nutzer und Verletzte
Die USA woll(t)en den Urheberrechtsschutz verstärken und hierfür zwei neue Gesetze auf den Weg bringen, den Stop Online Piracy Act (SOPA) sowie den Protect Intellectual Property Act (PIPA). Dazu wurde auch noch Kim Schmitz (füge ungefähr noch 30 Alias-Namen ein), … Weiterlesen
Veröffentlicht unter allg. Zivilrecht, Urheberrecht
Verschlagwortet mit Abmahnungen, CC-Lizenz, geistiges Eigentum, Internet, kim schmitz, PIPA, SOPA, Urheberrecht, Zitat
14 Kommentare
Rechtliche Hinweise zum Bloggen II: #guttenbergen und was sonst beim Texten zu vermeiden ist
Es ist momentan noch recht schwer den Namen „Guttenberg“ zu meiden, wenn es um die Rechtskonformität von Textinhalten geht. Auch wenn andere Nachrichten das Thema langsam verdrängen, mit der ausführlichen Berichterstattung zur „Doktorarbeit“ des Verteidigungsministers a.D. sollte eines klar geworden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter allg. Zivilrecht, Employer Branding, Social Media Marketing, Urheberrecht, Wettbewerbsrecht
Verschlagwortet mit Abmahnung, Blog, fremder Text, Schadensersatz, Texte, Texten, Unterlassung, Urheberrecht, Zitat, Zitatrecht
5 Kommentare