-
Schließe dich 2 anderen Abonnenten an
-
Aktuelle Beiträge
- Social Media Richtlinien – Der bunte Leitfaden für die Mitarbeiter oder steckt mehr dahinter?
- Heimtücke im #Neuland – Falsche Bewertungen im Internet
- Social Media im Unternehmen – Zur „Zweckmäßigkeit“ des Verbots der (privaten) Nutzung
- LG Kiel: Kein Anspruch auf Löschung schlechter Bewertung auf Ärzte-Bewertungsportal
- Kieler Geek Nerds und Nerd Geeks im Fadenkreuz der Berliner Textilindustrie
Facebook:
Twitter-Account der Kanzlei @dirksdiercks
Fehler: Twitter hat nicht geantwortet. Bitte warte einige Minuten und aktualisiere dann diese Seite.
Kategorien
Archiv
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
Blogroll
- Beginners Mind
- blogaboutjob
- BRANDKRAFT
- Crowdsourcing Blog
- Die Profilagentin
- Digital Media Women #dmwHH
- Employer Branding & Recruiting
- facebookmarketing.de
- HRmarketingblog
- Karriere.at
- Karrierebibel
- Medienlotse
- metaHR
- NochEinPersonalmarketingBlog
- personalmarketing blog
- personalmarketing2null
- Recrutainment
- saatkorn.
- soziales Brand: Marken
- Telemedicus
- Wollmilchsau
Meta
Schlagwort-Archive: Herausgabeanspruch
Heimtücke im #Neuland – Falsche Bewertungen im Internet
Kurz mal weg von den Social Media Richtlinien hin zu Bewertungen im Internet. Mein Partner RA Stephan Dirks hatte hier im Blog erst kürzlich eine Entscheidung des LG Kiel am Wickel, die sich mit Ansprüchen auf Löschung wegen schlechter Bewertungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter allg. Zivilrecht, Persönlichkeitsrecht, Social Media Marketing
Verschlagwortet mit 1004 BGB, Anspruch auf Herausgabe von Nutzerdaten, §§ 823, Bewertungen, Bewertungsplattform, einstweilige Verfügung, Herausgabeanspruch, Nutzerdaten, Persönlichkeitsrecht, Qype, Störerhaftung, Unterlassungsanspruch, Yelp
Kommentar hinterlassen
Hört, hört! Ein Geschäftsgeheimnis! – Urteil des Arbeitsgerichts Hamburg zu XING-Kontakten von Arbeitnehmern (Az. 29 Ga 2/13)
Es ist noch gar nicht allzu lange her, da wurden Fragen wie „Wem gehören eigentlich die XING-Kontakte?“ und vor allem wie „Wer hat das Recht an den Social Media Accounts?“ im Rahmen von Dienstleistungs- oder Arbeitsverhältnissen als graue Theorie der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsrecht, Social Media Guidelines, Wettbewerbsrecht
Verschlagwortet mit Account, AG Hamburg, Arbeitsgericht Hamburg, Az. 29 Ga 2/13, Geschäftdaten, Geschäftskontakte, Herausgabe, Herausgabeanspruch, Social Media Account, Unterlassungsanspruch, XING, XING-Account
4 Kommentare