Schlagwort-Archive: Facebook

Social Media Richtlinien – Der bunte Leitfaden für die Mitarbeiter oder steckt mehr dahinter?

Vorbemerkung: Vor ein paar Tagen stellte ich hier im Blog meinen frisch in der Kommunikation & Recht, Ausgabe 2014, 1 erschienenen Fachartikel „Social Media im Unternehmen – Zur „Zweckmäßigkeit“ des Verbots der (privaten) Nutzung unter besonderer Berücksichtigung von § 88 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter allg. Zivilrecht, Arbeitsrecht, Datenschutzrecht, Employer Branding, Social Media Guidelines, Social Media Marketing, Verträge | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Das #bchh13 und das LG Freiburg (Az. 12 O 83/13) zur Haftung des Arbeitgebers für ein werbliches „privates“ Facebook-Posting eines Mitarbeiters

Am 15./16. November fand wieder einmal das BarCamp Hamburg in den gastgebenden Hallen von Otto statt. Dirks & Diercks Rechtsanwälte waren das erst Mal als Sponsoren dabei. Doch natürlich haben wir es nicht bei dieser Rolle bewenden lassen, sondern haben im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter allg. Zivilrecht, Allgemeines, Arbeitsrecht, Rundfunkrecht, SEO, Telemedienrecht, Verträge | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Grmpf! Auch OLG Düsseldorf hält Impressum unter „Info“ auf Facebook-Seiten für unzureichend

Noch am Freitag unterhielt ich mich auf der von der Kieler Agentur New Communication bereits zum dritten Mal durchgeführten Veranstaltung „Trendspot“ mit Teilnehmern angeregt über sinnvolle und eher sinnlose Urteile aus der Welt der neuen Medien. Natürlich kam das Gespräch auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter allg. Zivilrecht, Employer Branding, Social Media Marketing, Telemedienrecht, Wettbewerbsrecht | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | 16 Kommentare

Das ULD gibt nicht auf: Berufung gegen Facebook-Fanpage Urteil des VG Schleswig

Über die Causa ULD ./. Facebook berichten wir hier in schönster Regelmäßigkeit, zuletzt mit diesen Artikeln: ULD ./. Facebook: Die Welt blickt nach Schleswig (08. Oktober) VG Schleswig: Fanpagebetreiber nicht für rechtswidrige Datenverarbeitung durch Facebook verantwortlich (09. Oktober 2013) Das VG Schleswig hat in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter allg. Zivilrecht, Datenschutzrecht, Social Media Marketing, Telemedienrecht, Wettbewerbsrecht | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 1 Kommentar

Das VG Schleswig hat in der Causa „Facebook“ entschieden – Und nun? Ein datenschutzrechtliches Dilemma.

Wer den Blog liest, der weiß, dass insbesondere meine Wenigkeit sich des Öfteren mit Facebook und der ungefragten Verwendung von personenbezogenen Daten auseinandersetzt, so zum Beispiel hier und hier. Weiter weiß der geneigte Leser, dass wir (in dem Fall konkret: Stephan Dirks)  das jüngste Verfahren des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Datenschutzrecht | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 3 Kommentare

VG Schleswig: Fanpagebetreiber nicht für rechtswidrige Datenverarbeitung durch Facebook verantwortlich

Schleswig hat entschieden, wieder  – und wie zu erwarten – fällt die Entscheidung gegen das Unabhängige Landeszentrum für den Datenschutz in Schleswig-Holstein (ULD) aus. Im Anschluss an die mündliche Verhandlung über die Klagen gegen Löschungsverfügungen des ULD gegen die Betreiber von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Datenschutzrecht | Verschlagwortet mit , , , | 6 Kommentare

ULD ./. Facebook: Die Welt blickt nach Schleswig

Wussten Sie eigentlich, dass der Hauptturm des Schleswiger Doms mit 112 Metern der dritthöchste Kirchturm Schleswig-Holstein ist und es sich bei dieser gotischen Kirche überhaupt um eines der bedeutendsten Baudenkmäler des nördlichsten Bundeslands handelt? Da es bei uns hier im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Datenschutzrecht, Telemedienrecht | Verschlagwortet mit , , , , | 3 Kommentare

Facebook verändert die Promotion Richtlinie – Was bedeutet das?

Gestern machte es groß die Runde: Facebook hat die Nutzungsbedingungen für Seitenbetreiber dahingehend geändert, als dass Gewinnspiele nun nicht mehr zwingend in Apps oder auf Canvas-Pages stattfinden müssen. Sprich – Gewinnspiele können jetzt einfach auf den Chroniken der Facebook-Fanpages stattfinden. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter allg. Zivilrecht, Datenschutzrecht, Social Media Marketing, Wettbewerbsrecht | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

SIE ist da. Die Abmahnung bei Facebook.

So schreibt es jedenfalls der Kollege Weiß auf RatgeberRecht.eu. Demnach liegt der Kanzlei dort eine urheberrechtliche Abmahnung vor, mit der ein Facebook-Nutzer auf Unterlassung und zur Zahlung von Schadensersatz (inkl. Erstattung der Rechtsanwaltskosten des Rechteinhabers) aufgefordert wird. Warum? Weil dieser … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Social Media Marketing, Urheberrecht | Verschlagwortet mit , , , , | 17 Kommentare

Europe ./. Facebook – Crowdfunding zur Durchsetzung des Datenschutzes im Klagverfahren

Ich hatte mir fest vorgenommen, wenn ich endlich die Zeit finde, einen Blogartikel zu schreiben , dann schreibe ich nicht über Facebook. Etliche andere Objekte der Begierde liegen im Hinterkopf und warten auf das kleine Zeitfenster, um hinaus gelassen zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Datenschutzrecht, Persönlichkeitsrecht | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 3 Kommentare