Schlagwort-Archive: Abmahnung

Urmanns Secret: Alles was Sie über die Redtube-Abmahnwelle wissen wollen aber nicht zu fragen wagen (Update)

Die Sache ist spannend: Erst traf es jahrelang nur Filesharer, jetzt müssen offenbar auch Nutzer von Streaming-Portalen damit rechnen, unangenehme Post aus Regensburg zu bekommen. Es herrscht große Aufregung – man fragt sich, wie die Rechteinhaber und deren Anwälte an … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Datenschutzrecht, Urheberrecht | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Twitter eröffnet Möglichkeit der Übersendung von Direktnachrichten durch alle Follower – gut für die Werbung oder?

Heise, bzw. TechCrunch, meldete heute Mittag, dass Twitter nach und nach eine neue Funktion einführt, wonach Direktnachrichten (DM) nun mehr an jeden Follower übersendet werden können. Zuvor war zum Austausch von Direktnachrichten das gegenseitige Folgen notwendig. Klar, es hat seine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter allg. Zivilrecht, Datenschutzrecht, Persönlichkeitsrecht, Wettbewerbsrecht | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 4 Kommentare

OLG Hamburg: Mangelhafte Datenschutzerklärungen sind wettbewerbswidrig und mit Abmahnungen angreifbar

Das Oberlandesgericht Hamburg hat Ende Juni eine insbesondere für Agenturen und deren Auftraggeber zwingend zu berücksichtigende Entscheidung (Az. 3 U 26/12) getroffen. Und zwar zum einen hinsichtlich der Frage, ob die Informationspflicht bei Datenerhebungen nach dem Telemediengesetz eine sogenannte Marktverhaltensnorm ist, bei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Datenschutzrecht, Telemedienrecht, Wettbewerbsrecht | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | 4 Kommentare

Active Sourcing und Talent Relationship Management (TRM) rechtlich betrachtet – Part III

Ende April veröffentlichte ich hier Part I und Part II der kleinen Serie zum Active Sourcing & Talent Relationship Management (TRM). Während ich im ersten Teil erläuterte, was eigentlich Active Sourcing & TRM ist, warum sich ein Personaler auch noch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter allg. Zivilrecht, Arbeitsrecht, Datenschutzrecht, Employer Branding, Wettbewerbsrecht | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

„Zwischen Abmahnung und Leistungsschutzrecht – Kreativ-Blocker Recht im Social Web?“ – Thema des SouperTuesday im betahaus Hamburg am 26.02.2013

Ich weiß, ich weiß, ich habe mir – gelinde gesagt – eine schlechte Zeit für meine Grippe ausgesucht: Während ihr die Qual der Wahl zwischen den ichweißnichtwievielen  Veranstaltung der Social Media Week Hamburg hattet und/oder Euch der augenscheinlich wiedereinmal grandiosen Atmosphäre des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

SIE ist da. Die Abmahnung bei Facebook.

So schreibt es jedenfalls der Kollege Weiß auf RatgeberRecht.eu. Demnach liegt der Kanzlei dort eine urheberrechtliche Abmahnung vor, mit der ein Facebook-Nutzer auf Unterlassung und zur Zahlung von Schadensersatz (inkl. Erstattung der Rechtsanwaltskosten des Rechteinhabers) aufgefordert wird. Warum? Weil dieser … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Social Media Marketing, Urheberrecht | Verschlagwortet mit , , , , | 17 Kommentare

Nachtrag zum Praxisfall Zitatrecht

Wie im letzten Artikel Aus aktuellem Anlass: Der Praxisfall zum Urheberrecht „Das Zitat“ angekündigt, habe ich einen Gastartikel für den HRmarketingblog  der W&V schreiben dürfen. Dieser ist nun veröffentlicht. Während es in meinem letzten Artikel hier auf dem Blog um die Frage … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Urheberrecht | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Aus aktuellem Anlass: Der Praxisfall zum Urheberrecht „Das Zitat“

Ich bitte darum, unbedingt auch das Update am Ende des Artikels zur Kenntnis zu nehmen! :-). Letzte Woche teilte mir mein geschätzter Ehemann mit „Du bist in der W&V, also im HR-Marketing Blog zu Social Media Guidelines“. Wie schön! Aber … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsrecht, Social Media Guidelines, Social Media Marketing, Urheberrecht | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 17 Kommentare

Was soll eigentlich dieses Urheberrecht? Teil 2 – Mit dabei: ACTA, Pinterest, Abmahnungen

In „Was soll eigentlich dieses Urheberrecht? Teil 1“ habe ich das Wesen des deutschen Urheberrechts, die guten Gründe für einen Schutz des geistigen Eigentums und die Frage nach der vermeintlichen Alternative der „freien Nutzung“, gerade vor dem Hintergrund der aufgeheizten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Social Media Marketing, Urheberrecht | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 20 Kommentare

Das AG Hintertupfingen & die Impressumspflicht – oder anders: Ruhig Blut!

Was das AG Hintertupfingen und die Impressumspflicht miteinander zu tun haben? Nun ungefähr soviel wie der folgende Dialog zwischen zwei Juristen wiedergibt: Entscheidend ist hier der erste Tweet von Jens, den ich ohne Comment re-tweetet habe und mein zweiter Tweet. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter allg. Zivilrecht, Employer Branding, Social Media Marketing, Telemedienrecht | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | 7 Kommentare