Archiv der Kategorie: Verträge

Social Media Richtlinien – Der bunte Leitfaden für die Mitarbeiter oder steckt mehr dahinter?

Vorbemerkung: Vor ein paar Tagen stellte ich hier im Blog meinen frisch in der Kommunikation & Recht, Ausgabe 2014, 1 erschienenen Fachartikel „Social Media im Unternehmen – Zur „Zweckmäßigkeit“ des Verbots der (privaten) Nutzung unter besonderer Berücksichtigung von § 88 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter allg. Zivilrecht, Arbeitsrecht, Datenschutzrecht, Employer Branding, Social Media Guidelines, Social Media Marketing, Verträge | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Social Media im Unternehmen – Zur „Zweckmäßigkeit“ des Verbots der (privaten) Nutzung

… so lautet der Titel des von mir verfassten und nun in der Fachzeitschrift Kommunikation und Recht (K&R, 2014, 1) frisch erschienen Artikels. In der eingehenden Beschreibung heißt es dort: „Der Beitrag greift lösungsorientiert die Diskussion um Verbote der (privaten) … Weiterlesen

Veröffentlicht unter allg. Zivilrecht, Arbeitsrecht, Datenschutzrecht, Employer Branding, Persönlichkeitsrecht, Social Media Guidelines, Social Media Marketing, Verträge | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Was der „Geburtstagszug“ mit Ihrer Website zu tun hat (und wie man diese „schützen“ kann)

Des öfteren begegnet dem Rechtsanwalt, der auch oder vielleicht sogar ausschließlich „was mit Medien“ macht, vertraglichen Nutzungsrechtseinräumungen in Bezug auf die Gestaltung von Websites, welche sich auf die „Urheberrechte“ an der entsprechenden Gestaltung beziehen.  Denn, so der dahinter stehende und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter allg. Zivilrecht, Urheberrecht, Verträge | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Das #bchh13 und das LG Freiburg (Az. 12 O 83/13) zur Haftung des Arbeitgebers für ein werbliches „privates“ Facebook-Posting eines Mitarbeiters

Am 15./16. November fand wieder einmal das BarCamp Hamburg in den gastgebenden Hallen von Otto statt. Dirks & Diercks Rechtsanwälte waren das erst Mal als Sponsoren dabei. Doch natürlich haben wir es nicht bei dieser Rolle bewenden lassen, sondern haben im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter allg. Zivilrecht, Allgemeines, Arbeitsrecht, Rundfunkrecht, SEO, Telemedienrecht, Verträge | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Agenturvertrag? Allgemeine Geschäftsbedingungen? – Muss das sein?!? (Teil 2)

Im ersten Teil des Beitrags zu Agenturverträgen habe ich von dem „Laissez-faire“ berichtet, das der rechtliche Seite des Tagesgeschäfts in Agenturen oft entgegengebracht wird und erläutert, warum diese Haltung nicht immer die beste ist. Ein relativ konkretes Beispiel dafür, was … Weiterlesen

Veröffentlicht unter allg. Zivilrecht, Allgemeines, Social Media Marketing, Urheberrecht, Verträge, Wettbewerbsrecht | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Agenturvertrag? Allgemeine Geschäftsbedingungen? – Muss das sein?!? (Teil 1)

So oder so ähnlich sehen oft die Reaktionen in Agenturen aus, sollte die Sprache auf den Agenturvertrag beziehungsweise auf Allgemeine Geschäftsbedingungen für das Agenturbusiness kommen. Die Verantwortlichen weisen dann gerne auf die „vertrauensvolle Zusammenarbeit“ mit den Kunden und (so zumindest … Weiterlesen

Veröffentlicht unter allg. Zivilrecht, Social Media Marketing, Urheberrecht, Verträge, Wettbewerbsrecht | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Social Media Guidelines – Wie sollten Spielregeln in Unternehmen gestaltet sein?

Mit Social Media Richtlinien ist es so eine Sache. Social Media gewinnt für Unternehmen – auch und gerade für die „klassischen“ – zunehmend an Bedeutung. Damit stellen sich jedoch Fragen nach dem Umgang mit den neuen Medien. Ein totales Verbot, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter allg. Zivilrecht, Arbeitsrecht, Employer Branding, Social Media Guidelines, Social Media Marketing, Verträge | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | 4 Kommentare