Archiv der Kategorie: Presserecht

Schleichwerbung: Wenn Content zu Werbung und die Werbung zum Problem wird

Medien bestehen in aller Regel  aus Inhalten (neudeutsch: „Content“) und aus Werbung.  Manche  meinen, dass diese begriffliche Trennung schon deshalb unsinnig ist, weil es sich bei dem, was man  „Content“ nennt ja letztlich ja nur um eine Masche handelt, den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter allg. Zivilrecht, Presserecht, Rundfunkrecht, Telemedienrecht, Wettbewerbsrecht | Verschlagwortet mit , , , , | 9 Kommentare

DPA schweigt im „Fall Schweiger“

Im neuen Hamburger „Tatort“ ist  der Schauspieler Til Schweiger „Nick Tschiller“ – ein mit allen Wassern gewaschener Draufgänger, der auch das eine oder andere Mal erst schießt, bevor er fragt. Im echten Leben allerdings bedient sich Schweiger offensichtlich anderer Mittel … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Persönlichkeitsrecht, Presserecht | Verschlagwortet mit , , | 1 Kommentar

Mit der Bitte um Kenntnisnahme: Jurafunk Nr. 94

Alle reden vom Wetter, wir reden vom Wettermoderator. Unter anderem. Weitere Themen in der bereits 94. Folge des Kieler Rechtspodcasts: Warum Frau Rechtsanwältin Diercks im Fall der „Augsburger Allgemeinen“ von Anfang an richtig lag, wieso für Mieter das Halten von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Datenschutzrecht, Persönlichkeitsrecht, Presserecht, Telemedienrecht | Kommentar hinterlassen

LG Augsburg: Grundsätzlich kein „Quellenschutz“ für User in Foren von redaktionellen Angeboten (Fall Augsburger Allgemein Zeitung)

Ende Januar stand die Polizei mit einem Durchsuchungsbeschluss in den Redaktionsräumen der Augsburger Allgemeinen Zeitung (AAZ) und verlangte die Herausgabe von den Nutzerdaten eines Users, der im Online-Forum der Zeitung einen Kommentar hinterlassen hatte. Der Fall wurde in der Presse und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter allg. Zivilrecht, Datenschutzrecht, Persönlichkeitsrecht, Presserecht | Verschlagwortet mit , , , , , , | 1 Kommentar