Archiv der Kategorie: Employer Branding

Social Media Richtlinien – Der bunte Leitfaden für die Mitarbeiter oder steckt mehr dahinter?

Vorbemerkung: Vor ein paar Tagen stellte ich hier im Blog meinen frisch in der Kommunikation & Recht, Ausgabe 2014, 1 erschienenen Fachartikel „Social Media im Unternehmen – Zur „Zweckmäßigkeit“ des Verbots der (privaten) Nutzung unter besonderer Berücksichtigung von § 88 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter allg. Zivilrecht, Arbeitsrecht, Datenschutzrecht, Employer Branding, Social Media Guidelines, Social Media Marketing, Verträge | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Social Media im Unternehmen – Zur „Zweckmäßigkeit“ des Verbots der (privaten) Nutzung

… so lautet der Titel des von mir verfassten und nun in der Fachzeitschrift Kommunikation und Recht (K&R, 2014, 1) frisch erschienen Artikels. In der eingehenden Beschreibung heißt es dort: „Der Beitrag greift lösungsorientiert die Diskussion um Verbote der (privaten) … Weiterlesen

Veröffentlicht unter allg. Zivilrecht, Arbeitsrecht, Datenschutzrecht, Employer Branding, Persönlichkeitsrecht, Social Media Guidelines, Social Media Marketing, Verträge | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Grmpf! Auch OLG Düsseldorf hält Impressum unter „Info“ auf Facebook-Seiten für unzureichend

Noch am Freitag unterhielt ich mich auf der von der Kieler Agentur New Communication bereits zum dritten Mal durchgeführten Veranstaltung „Trendspot“ mit Teilnehmern angeregt über sinnvolle und eher sinnlose Urteile aus der Welt der neuen Medien. Natürlich kam das Gespräch auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter allg. Zivilrecht, Employer Branding, Social Media Marketing, Telemedienrecht, Wettbewerbsrecht | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | 16 Kommentare

Active Sourcing und Talent Relationship Management (TRM) rechtlich betrachtet – Part III

Ende April veröffentlichte ich hier Part I und Part II der kleinen Serie zum Active Sourcing & Talent Relationship Management (TRM). Während ich im ersten Teil erläuterte, was eigentlich Active Sourcing & TRM ist, warum sich ein Personaler auch noch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter allg. Zivilrecht, Arbeitsrecht, Datenschutzrecht, Employer Branding, Wettbewerbsrecht | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Active Sourcing & Talent Relationship Management rechtlich betrachtet – Part II

Im ersten Teil zu „Active Sourcing & Talent Relationship Management rechtlich betrachtet“ ging ich zunächst den folgenden Fragen nach: Was ist eigentlich Active Sourcing & TRM?  Warum sollte sich ein Personaler um die rechtliche Seite den Kopf zerbrechen?  Warum hilft … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsrecht, Datenschutzrecht, Employer Branding, Persönlichkeitsrecht | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 4 Kommentare

Active Sourcing & Talent Relationship Management (TRM) rechtlich betrachtet – Part I

In der letzten Woche habe ich  nahezu täglich Berichte bzw. ganze Sonderbeilagen aus der WELT KOMPAKT zum Thema „Bewerbermangel“ meinem Mann, der sich bekanntermaßen mit dem Thema im Recrutainment-Blog beschäftigt, auf den Schreibtisch gelegt (ich überlege schon Honorar für das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsrecht, Datenschutzrecht, Employer Branding | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 12 Kommentare

Social Media Guidelines – Wie sollten Spielregeln in Unternehmen gestaltet sein?

Mit Social Media Richtlinien ist es so eine Sache. Social Media gewinnt für Unternehmen – auch und gerade für die „klassischen“ – zunehmend an Bedeutung. Damit stellen sich jedoch Fragen nach dem Umgang mit den neuen Medien. Ein totales Verbot, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter allg. Zivilrecht, Arbeitsrecht, Employer Branding, Social Media Guidelines, Social Media Marketing, Verträge | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | 4 Kommentare

Working hard on the closed beta, the final release is coming soon!* – Oder auch: Schwangerschaftsvertretung durch SDP Legal

Der eine oder andere wird durchaus bemerkt haben, dass die Frequenz neuer Blogbeiträge in den letzten Monaten stetig abnahm. Das hat zwei handfeste Gründe. Zum einen hatte und habe ich als Anwältin und Referentin einfach mehr als beide Hände voll … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines, Employer Branding | 5 Kommentare

BarCamp Westküste, Jurafunk Nr. 78, Fotorecht, Kinder, Karriere und Generation Y – Und wie passt das zusammen!?!

Was für ein Titel. So mancher Leser mag sich fragen, wie bloß die genannten Schlagwörter zusammen in ein Blogpost vom Social Media Recht Blog passen… Nun das geht wie folgt: Am 30./31. März fand im hohen Norden in Breklum das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines, Datenschutzrecht, Employer Branding, Persönlichkeitsrecht, Social Media Marketing, Urheberrecht | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Frohes neues Jahr! Und: Ein Ausblick auf analoge Aktivitäten des Social Media Recht Blog…

Das Jahr ist ein paar Tage alt und so wird es Zeit, auch an dieser Stelle allen ein frohes neues Jahr zu wünschen (auch wenn das Wetter einen eher miesepetrig in der Ecke stehen lässt…)! Zu Jahresbeginn nimmt man sich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines, Datenschutzrecht, Employer Branding, Jugendschutz, Markenrecht, Persönlichkeitsrecht, Social Media Marketing | Kommentar hinterlassen