Archiv des Autors: RA'in Nina Diercks

Über RA'in Nina Diercks

Rechtsanwältin Nina Diercks (M.Litt, University of Aberdeen) führt die Anwaltskanzlei Diercks in Hamburg, ist beim Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein anerkannte Sachverständige für IT-Produkte (rechtlich) und steht gern und oft als Referentin auf der Bühne sowie als Interviewpartnerin und Gastautorin zur Verfügung. Dazu hat sie im Jahr 2010 diesen Blog ins Leben gerufen. Mehr

Social Media Richtlinien – Der bunte Leitfaden für die Mitarbeiter oder steckt mehr dahinter?

Vorbemerkung: Vor ein paar Tagen stellte ich hier im Blog meinen frisch in der Kommunikation & Recht, Ausgabe 2014, 1 erschienenen Fachartikel „Social Media im Unternehmen – Zur „Zweckmäßigkeit“ des Verbots der (privaten) Nutzung unter besonderer Berücksichtigung von § 88 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter allg. Zivilrecht, Arbeitsrecht, Datenschutzrecht, Employer Branding, Social Media Guidelines, Social Media Marketing, Verträge | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Heimtücke im #Neuland – Falsche Bewertungen im Internet

Kurz mal weg von den Social Media Richtlinien hin zu Bewertungen im Internet. Mein Partner RA Stephan Dirks hatte hier im Blog erst kürzlich eine Entscheidung des LG Kiel am Wickel, die sich mit Ansprüchen auf Löschung wegen schlechter Bewertungen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter allg. Zivilrecht, Persönlichkeitsrecht, Social Media Marketing | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Social Media im Unternehmen – Zur „Zweckmäßigkeit“ des Verbots der (privaten) Nutzung

… so lautet der Titel des von mir verfassten und nun in der Fachzeitschrift Kommunikation und Recht (K&R, 2014, 1) frisch erschienen Artikels. In der eingehenden Beschreibung heißt es dort: „Der Beitrag greift lösungsorientiert die Diskussion um Verbote der (privaten) … Weiterlesen

Veröffentlicht unter allg. Zivilrecht, Arbeitsrecht, Datenschutzrecht, Employer Branding, Persönlichkeitsrecht, Social Media Guidelines, Social Media Marketing, Verträge | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Ich habe auch dieses Jahr leider keine Weihnachtspostkarte für Dich!

Frei nach Heidi Klum möchte ich damit meinen Mandanten und Geschäftspartner mitteilen, dass sie auch dieses Jahr nicht auf einen weihnachtlichen postalischen Gruß von mir warten sollen. Ja, einerseits ist es unbestreitbar nett ein Kärtchen in Händen zu halten, das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter allg. Zivilrecht | 1 Kommentar

Es wird alles nicht leichter – Google Analytics in der mobilen Nutzung

Dass Google Analytics nach Meinung der Datenschutzbehörden durchaus rechtskonform genutzt werden kann, beschrieb ich schon im September 2011 im Artikel „Google Analytics kann rechtskonform verwendet werden!„. Voraussetzung für die datenschutzkonforme Nutzung war bislang, dass dem Nutzer einer Website die Möglichkeit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Datenschutzrecht | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Das #bchh13 und das LG Freiburg (Az. 12 O 83/13) zur Haftung des Arbeitgebers für ein werbliches „privates“ Facebook-Posting eines Mitarbeiters

Am 15./16. November fand wieder einmal das BarCamp Hamburg in den gastgebenden Hallen von Otto statt. Dirks & Diercks Rechtsanwälte waren das erst Mal als Sponsoren dabei. Doch natürlich haben wir es nicht bei dieser Rolle bewenden lassen, sondern haben im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter allg. Zivilrecht, Allgemeines, Arbeitsrecht, Rundfunkrecht, SEO, Telemedienrecht, Verträge | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Grmpf! Auch OLG Düsseldorf hält Impressum unter „Info“ auf Facebook-Seiten für unzureichend

Noch am Freitag unterhielt ich mich auf der von der Kieler Agentur New Communication bereits zum dritten Mal durchgeführten Veranstaltung „Trendspot“ mit Teilnehmern angeregt über sinnvolle und eher sinnlose Urteile aus der Welt der neuen Medien. Natürlich kam das Gespräch auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter allg. Zivilrecht, Employer Branding, Social Media Marketing, Telemedienrecht, Wettbewerbsrecht | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | 16 Kommentare

Livestream zur Veranstaltung „Prism, Tempora & Co“ des Forum IT-Recht der Leibniz Universität Hannover

Die Nachrichten zu PRSIM, Tempora, Edward Snowden, Überwachungsapparaten auf Botschaften, abgehörten Kanzler-Telefonen und dergleichen reißen nicht ab. Und dass, obwohl das Thema schon lange poffallert wurde. Und zwar ausdrücklich! Wie schon an meinem Artikel Verschlüsselt doch einfach die Emails! Oder: Das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter allg. Zivilrecht, Datenschutzrecht, Persönlichkeitsrecht | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Agenturvertrag? Allgemeine Geschäftsbedingungen? – Muss das sein?!? (Teil 2)

Im ersten Teil des Beitrags zu Agenturverträgen habe ich von dem „Laissez-faire“ berichtet, das der rechtliche Seite des Tagesgeschäfts in Agenturen oft entgegengebracht wird und erläutert, warum diese Haltung nicht immer die beste ist. Ein relativ konkretes Beispiel dafür, was … Weiterlesen

Veröffentlicht unter allg. Zivilrecht, Allgemeines, Social Media Marketing, Urheberrecht, Verträge, Wettbewerbsrecht | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Das ULD gibt nicht auf: Berufung gegen Facebook-Fanpage Urteil des VG Schleswig

Über die Causa ULD ./. Facebook berichten wir hier in schönster Regelmäßigkeit, zuletzt mit diesen Artikeln: ULD ./. Facebook: Die Welt blickt nach Schleswig (08. Oktober) VG Schleswig: Fanpagebetreiber nicht für rechtswidrige Datenverarbeitung durch Facebook verantwortlich (09. Oktober 2013) Das VG Schleswig hat in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter allg. Zivilrecht, Datenschutzrecht, Social Media Marketing, Telemedienrecht, Wettbewerbsrecht | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 1 Kommentar