Monatsarchiv: Dezember 2013

LG Kiel: Kein Anspruch auf Löschung schlechter Bewertung auf Ärzte-Bewertungsportal

Wie bereits andere Landgerichte und auch das OLG Frankfurt hatte das Landgericht Kiel in einer aktuellen Entscheidung über die Zulässigkeit von (schlechten) Bewertungen auf einer Online-Bewertungsplattform zu entscheiden, auf der unter anderem Ärzte bewertet werden können. Der Kläger, ein Kieler … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Datenschutzrecht, Persönlichkeitsrecht, Telemedienrecht | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

Kieler Geek Nerds und Nerd Geeks im Fadenkreuz der Berliner Textilindustrie

Es ist einer dieser Fälle, bei denen man die ersten Böen des nahenden Shitstorms bereits zu riechen scheint, kaum hat man von ihm gehört: Der Kieler „Nerd Stuff Supplier“ (Eigenwerbung) „GetDigital„muss sich gegen die Inanspruchnahme wegen einer angeblichen Markenrechtsverletzung durch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Markenrecht | Verschlagwortet mit , , | 7 Kommentare

Urmanns Secret: Alles was Sie über die Redtube-Abmahnwelle wissen wollen aber nicht zu fragen wagen (Update)

Die Sache ist spannend: Erst traf es jahrelang nur Filesharer, jetzt müssen offenbar auch Nutzer von Streaming-Portalen damit rechnen, unangenehme Post aus Regensburg zu bekommen. Es herrscht große Aufregung – man fragt sich, wie die Rechteinhaber und deren Anwälte an … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Datenschutzrecht, Urheberrecht | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Ich habe auch dieses Jahr leider keine Weihnachtspostkarte für Dich!

Frei nach Heidi Klum möchte ich damit meinen Mandanten und Geschäftspartner mitteilen, dass sie auch dieses Jahr nicht auf einen weihnachtlichen postalischen Gruß von mir warten sollen. Ja, einerseits ist es unbestreitbar nett ein Kärtchen in Händen zu halten, das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter allg. Zivilrecht | 1 Kommentar

Es wird alles nicht leichter – Google Analytics in der mobilen Nutzung

Dass Google Analytics nach Meinung der Datenschutzbehörden durchaus rechtskonform genutzt werden kann, beschrieb ich schon im September 2011 im Artikel „Google Analytics kann rechtskonform verwendet werden!„. Voraussetzung für die datenschutzkonforme Nutzung war bislang, dass dem Nutzer einer Website die Möglichkeit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Datenschutzrecht | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen