-
Schließe dich 2 anderen Abonnenten an
-
Aktuelle Beiträge
- Social Media Richtlinien – Der bunte Leitfaden für die Mitarbeiter oder steckt mehr dahinter?
- Heimtücke im #Neuland – Falsche Bewertungen im Internet
- Social Media im Unternehmen – Zur „Zweckmäßigkeit“ des Verbots der (privaten) Nutzung
- LG Kiel: Kein Anspruch auf Löschung schlechter Bewertung auf Ärzte-Bewertungsportal
- Kieler Geek Nerds und Nerd Geeks im Fadenkreuz der Berliner Textilindustrie
Facebook:
Twitter-Account der Kanzlei @dirksdiercks
Tweets von dirksdiercksKategorien
Archiv
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
Blogroll
- Beginners Mind
- blogaboutjob
- BRANDKRAFT
- Crowdsourcing Blog
- Die Profilagentin
- Digital Media Women #dmwHH
- Employer Branding & Recruiting
- facebookmarketing.de
- HRmarketingblog
- Karriere.at
- Karrierebibel
- Medienlotse
- metaHR
- NochEinPersonalmarketingBlog
- personalmarketing blog
- personalmarketing2null
- Recrutainment
- saatkorn.
- soziales Brand: Marken
- Telemedicus
- Wollmilchsau
Meta
Monatsarchiv: Januar 2013
Beschlagnahmeverbot in Redaktionen steht der Herausgabe von Nutzerdaten entgegen – Ist das so?
Seit gestern wird der Fall der Augsburger Allgemeinen Zeitung breit diskutiert. Die Aufregung ist groß. Was ist passiert? Im Online-Forum der Augsburger Allgemeinen Zeitung vergriff sich ein Kommentator im Ton, ein CSU-Politiker fühlte sich angegriffen und wollte sich gegen den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter allg. Zivilrecht, Persönlichkeitsrecht
Verschlagwortet mit Augsburger Allgemeine Zeitung, Auskunftsanspruch, Beschlagnahme, Durchsuchung von Redaktion, Kommentar, Kommentatoren, Online-Forum, Pressefreiheit, Quellenschutz, Störerhaftung, zivilrechtlicher Auskunftsanspruch
12 Kommentare
Was Videoüberwachung, Eignungstest und Active Sourcing gemeinsam haben: Das Beschäftigtendatenschutzgesetz ist wieder auf der Agenda!
Bereits im Jahr 2010 veröffentlichte das Bundesministerium für Inneres einen “Entwurf eines Gesetzes zur Regelung des Beschäftigtendatenschutzes”. Die Aufregung war zunächst groß. Auch ich nahm den Gesetzesentwurf in dem Artikel „Lex Facebook – Was ist da eigentlich dran?“ im August 2010 unter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsrecht, Datenschutzrecht, Persönlichkeitsrecht
2 Kommentare
Die Wiese schlägt zurück: Online-Casinos bald auch außerhalb Schleswig-Holsteins?
„Schleswig-Holstein, das ist eine Wiese nördlich von Hamburg, die von zwei Autobahnen geteilt wird.“ So hat das Oliver Welke, Moderator der „Heute Show“, einmal gesagt und damit dem schönsten Bundesland der Welt (natürlich zu Unrecht) attestiert, dass hierzulande eigentlich nichts … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Telemedienrecht, Wettbewerbsrecht
1 Kommentar
Mit der Bitte um Kenntnisnahme: „Jurafunk“ Nr. 90
Die erste (halbe) Woche des neuen Jahres hatte rechtlich ja bereits einiges zu bieten. Soviel jedenfalls, dass es dem neuen Jurafunk nicht an Themen mangelt: Die brandaktuelle, 90. Ausgabe des Kieler Rechtspodcasts enthält neben einer Kurzreplik auf die Kollegin Diercks … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Telemedienrecht, Urheberrecht
Kommentar hinterlassen
Update: Abmahnung wegen Vorschaubildern auf Facebook – BGH-Entscheidung „Thumbnail“ wegen OpenGraph-Funktion doch grundsätzlich vergleichbar
Gestern berichtete ich über die erste bekannt gewordene urheberrechtliche Abmahnung auf Facebook. Vorgegangen wurde gegen ein Vorschaubild einer Website, welches beim Posten eines Links auf FB gezeigt wurde. Nun gibt es die Thumbnail-Entscheidung des BGH. Ganz verkürzt dargestellt gibt danach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Social Media Marketing, Urheberrecht
Verschlagwortet mit Abmahnung Facebook, BGH, Entscheidung, OpenGraph, Störerhaftung, Thumbnail, Urheberrecht, Vorschaubilder
43 Kommentare
SIE ist da. Die Abmahnung bei Facebook.
So schreibt es jedenfalls der Kollege Weiß auf RatgeberRecht.eu. Demnach liegt der Kanzlei dort eine urheberrechtliche Abmahnung vor, mit der ein Facebook-Nutzer auf Unterlassung und zur Zahlung von Schadensersatz (inkl. Erstattung der Rechtsanwaltskosten des Rechteinhabers) aufgefordert wird. Warum? Weil dieser … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Social Media Marketing, Urheberrecht
Verschlagwortet mit Abmahnung, Bilder, Facebook, Lizenzgebühr, Urheberrecht
17 Kommentare
Rundfunkbeitrag vs. Rundfunkgebühr: Was ändert sich für Selbständige und Freiberufler?
„Ich hab schon das erste Thema für Dich im Social Media Recht Blog. Mach doch mal was zum Rundfunkbeitrag!“ bat mich gestern ein guter Freund via Facebook. Super Thema, wirklich sehr glamourös, dachte ich (und wer die Ironietags findet, darf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rundfunkrecht
Verschlagwortet mit Beitrag, Freiberufler, Gebühr, Gewerbetreibende, GEZ, Rundfunkbeitrag, Rundfunkrecht; Rundfunkgebühr, Selbständige
17 Kommentare
Alles neu macht das Jahr 2013 – Die Dirks & Diercks Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft
Allen Unkenrufen und medialem Hype zum Trotz ist die Welt also nicht am 21.12.2012 untergegangen. Schließlich könnten Sie diesen Text dann nicht lesen. Und ich könnte nicht über die spannenden und Veränderungen zum Jahreswechsel berichten, die sowohl den Blog als … Weiterlesen