-
Schließe dich 2 anderen Abonnenten an
-
Aktuelle Beiträge
- Social Media Richtlinien – Der bunte Leitfaden für die Mitarbeiter oder steckt mehr dahinter?
- Heimtücke im #Neuland – Falsche Bewertungen im Internet
- Social Media im Unternehmen – Zur „Zweckmäßigkeit“ des Verbots der (privaten) Nutzung
- LG Kiel: Kein Anspruch auf Löschung schlechter Bewertung auf Ärzte-Bewertungsportal
- Kieler Geek Nerds und Nerd Geeks im Fadenkreuz der Berliner Textilindustrie
Facebook:
Twitter-Account der Kanzlei @dirksdiercks
Tweets von dirksdiercksKategorien
Archiv
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
Blogroll
- Beginners Mind
- blogaboutjob
- BRANDKRAFT
- Crowdsourcing Blog
- Die Profilagentin
- Digital Media Women #dmwHH
- Employer Branding & Recruiting
- facebookmarketing.de
- HRmarketingblog
- Karriere.at
- Karrierebibel
- Medienlotse
- metaHR
- NochEinPersonalmarketingBlog
- personalmarketing blog
- personalmarketing2null
- Recrutainment
- saatkorn.
- soziales Brand: Marken
- Telemedicus
- Wollmilchsau
Meta
Monatsarchiv: Dezember 2012
Update: T. versus SPIEGEL – LG Köln gibt T. einstweilen Recht
Erst gestern äußerte ich mich zu einem Blogbeitrag der Rechtsabteilung des SPIEGEL. In diesem berichtete die Rechtsabteilung von einer Abmahnung, die der SPIEGEL wegen der Veröffentlichung eines Bildes eines derzeit immens in der öffentlichen Berichterstattung stehenden Mannes erhielt. Alle Einzelheiten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Persönlichkeitsrecht
Verschlagwortet mit Anonymitätsinteresse, einstweiliger Rechtsschutz, einstweiliges Verfügungsverfahren, LG Köln, Persönlichkeitsrecht, Porno-König, SPIEGEL
1 Kommentar
T. versus SPIEGEL- Jetzt wird es schlüpfrig! (Oder auch: Das alte Kunsturhebergesetz höchst aktuell)
Gerade gestern las ich in der aktuellen Spiegel-Ausgabe den Bericht über Fabian T. – mit dabei ein Foto des die Öffentlichkeit scheuenden Mittdreißigers. Die Vorgeschichte Der Programmierer wird auch von seriösen Blättern wie der (alldieweil seligen) FTD gerne mal als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Persönlichkeitsrecht
Verschlagwortet mit Abwägung, Informationsinteresse, KUG, Kunsturhebergesetz, Lebach Entscheidung, Persönlichkeitsrecht, Porno, SPIEGEL, Tylmann, Veröffentlichung Bilder
3 Kommentare
Das Urteil des OLG München (Az.: 29 U 1682/12) zum Double-Opt-In verändert – nichts.
Die Veröffentlichung des Urteils des LG Münchens (Az.: 29 U 1682/12) ist nun schon ein paar Tage her. Der Aufschrei in der Online-Szene war groß. Es hieß, im Rahmen des Double-Opt-In versendete Bestätigungs-Emails seien Spam. Marketing-Fachzeitschriften wie Horizont („Steht das Email-Marketing vor dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter allg. Zivilrecht, Social Media Marketing, Telemedienrecht, Wettbewerbsrecht
Verschlagwortet mit ausdrückliche Einwilliung, BGH, Bundesgerichtshof; OLG München Az.: 29 U 1682/12), Double-Opt-In, eingerichteter und ausgeübter Gewerbebetrieb, Email-Marketing, Marketing, UWG
6 Kommentare
Europe ./. Facebook – Crowdfunding zur Durchsetzung des Datenschutzes im Klagverfahren
Ich hatte mir fest vorgenommen, wenn ich endlich die Zeit finde, einen Blogartikel zu schreiben , dann schreibe ich nicht über Facebook. Etliche andere Objekte der Begierde liegen im Hinterkopf und warten auf das kleine Zeitfenster, um hinaus gelassen zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datenschutzrecht, Persönlichkeitsrecht
Verschlagwortet mit Crowdfunding, Datenschutz, Europa, Facebook, Grundrecht, Irische Datenschutzbehörde, Klage, Social Media, Soziale Netzwerke, Verfahren
3 Kommentare