-
Schließe dich 2 anderen Abonnenten an
-
Aktuelle Beiträge
- Social Media Richtlinien – Der bunte Leitfaden für die Mitarbeiter oder steckt mehr dahinter?
- Heimtücke im #Neuland – Falsche Bewertungen im Internet
- Social Media im Unternehmen – Zur „Zweckmäßigkeit“ des Verbots der (privaten) Nutzung
- LG Kiel: Kein Anspruch auf Löschung schlechter Bewertung auf Ärzte-Bewertungsportal
- Kieler Geek Nerds und Nerd Geeks im Fadenkreuz der Berliner Textilindustrie
Facebook:
Twitter-Account der Kanzlei @dirksdiercks
Tweets von dirksdiercksKategorien
Archiv
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
Blogroll
- Beginners Mind
- blogaboutjob
- BRANDKRAFT
- Crowdsourcing Blog
- Die Profilagentin
- Digital Media Women #dmwHH
- Employer Branding & Recruiting
- facebookmarketing.de
- HRmarketingblog
- Karriere.at
- Karrierebibel
- Medienlotse
- metaHR
- NochEinPersonalmarketingBlog
- personalmarketing blog
- personalmarketing2null
- Recrutainment
- saatkorn.
- soziales Brand: Marken
- Telemedicus
- Wollmilchsau
Meta
Monatsarchiv: September 2011
Google Analytics kann rechtskonform verwendet werden!
Hin und her ging es zwischen Google und insbesondere dem Hamburger Datenschutzbeauftragten – Google Analytics war nach Auffassung von letzterem nicht in Übereinstimmung mit geltendem Datenschutzrecht zu verwenden (ein wenig mehr dazu findet sich in diesem Artikel und in diesem). Seit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datenschutzrecht, Employer Branding, Social Media Marketing
Verschlagwortet mit Datenschutz, Datenschutzbehörden, Datenschutzerklärung, Düsseldorfer Kreis, Google Analytics, Hamburger Datenschutzbehörde, rechtskonforme Nutzung, rechtssichere Nutzung
11 Kommentare
Gastbeitrag im Crowdsourcingblog
Crowdsourcing? Crowdsourcing! Crowdsourcing wird mittlerweile in allen möglichen Bereichen gebraucht. Crowdsourcing schafft neue Produkte (Rittersport), neues Produktdesign (Pril und Rittersport), die Vergabe bzw. Beschaffung von Klein-Krediten und “Gründungszuschüssen” (Smava oder startnext) oder führt gar die Lösung wissenschaftlicher Probleme her- oder trägt dazu bei (Innocentive, MENDELEY). Claudia … Weiterlesen
Veröffentlicht unter allg. Zivilrecht, Datenschutzrecht, Employer Branding, Social Media Marketing, Urheberrecht, Wettbewerbsrecht
Kommentar hinterlassen
Und Facebook bewegt sich doch! – Ein erster Blick auf die neuen Datenschutzverwendungsrichtlinien
Eher gelassen habe ich heute morgen in der Timeline von Facebook den Hinweis auf die überarbeiteten Datenschutzbestimmungen aufgenommen und mir gedacht „Na, was soll schon sein, die übliche Kosmetik halt.“… Und dann, dann habe ich wirklich große Augen gemacht und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datenschutzrecht
24 Kommentare
Update: Vorträge & Seminare zum Social Media Recht
Die Aktualisierungen hinsichtlich der Termine, bei denen ich face-2-face zu sehen, zu hören und zu befragen bin, gehen unter dem Reiter „Vorträge“ doch nur relativ still und leise von statten. Deswegen erlaube ich mir jetzt einmal in meinem Blog direkt mit … Weiterlesen
Veranstaltungshinweis: DDV Council Digitaler Dialog, 06.09.2011 #Datenschutz #Marketing
An dieser Stelle ein recht kurzfristiger Veranstaltungshinweis, der aber all jene, die sich mit den Themen Dialog Marketing, Social Media, Monitoring, Targeting und Tracking im weitesten Sinne auseinandersetzen, durchaus interessant sein könnte. Am 06.09.2011 findet vom DDV (Deutschen Dialog Marketingverband) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines, Datenschutzrecht
1 Kommentar