-
Schließe dich 2 anderen Abonnenten an
-
Aktuelle Beiträge
- Social Media Richtlinien – Der bunte Leitfaden für die Mitarbeiter oder steckt mehr dahinter?
- Heimtücke im #Neuland – Falsche Bewertungen im Internet
- Social Media im Unternehmen – Zur „Zweckmäßigkeit“ des Verbots der (privaten) Nutzung
- LG Kiel: Kein Anspruch auf Löschung schlechter Bewertung auf Ärzte-Bewertungsportal
- Kieler Geek Nerds und Nerd Geeks im Fadenkreuz der Berliner Textilindustrie
Facebook:
Twitter-Account der Kanzlei @dirksdiercks
Tweets von dirksdiercksKategorien
Archiv
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
Blogroll
- Beginners Mind
- blogaboutjob
- BRANDKRAFT
- Crowdsourcing Blog
- Die Profilagentin
- Digital Media Women #dmwHH
- Employer Branding & Recruiting
- facebookmarketing.de
- HRmarketingblog
- Karriere.at
- Karrierebibel
- Medienlotse
- metaHR
- NochEinPersonalmarketingBlog
- personalmarketing blog
- personalmarketing2null
- Recrutainment
- saatkorn.
- soziales Brand: Marken
- Telemedicus
- Wollmilchsau
Meta
Monatsarchiv: Juli 2010
Realtime Social Search
Es gibt eine neue Suchmaschine „Realtime Social Search“. http://www.48ers.com/ Ich denke, sie ist noch nicht perfekt, aber sehr nützlich. Auf einen Click werden Twitter, Facebook, Google Buzz, de.li.cous etc. durchsucht. Just FYI.
Antwort auf: 5 Gründe, warum juristische Blogs keine Chance in Deutschland haben – eine Provokation
Der Kollege Henning Krieg hat auf seinem Blog http://www.kriegs-recht.de vor kurzem den Artikel „5 Gründe, warum juristische Blogs keine Chance in Deutschland haben – eine Provokation“ veröffentlicht. Henning Krieg setzt sich in diesem Artikel mit der mangelnden Relevanz von Blawgs … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
7 Kommentare
„Work-Life-Balance“ in Sozialen Netzwerken
Die sozialen Netzwerke. Sie sind in aller Munde und qua Tastatur in vielen Händen. Der Artikel im Blog will geschrieben, der interessante Tweet des Kollegen gezwitschert und die Facebook-Seite auf neue“Liker“ geprüft sein – während gleichzeitig die Freunde Bilder via … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
2 Kommentare
Implementierung von Facebooks „Like-Button“ – Adaption der Datenschutzerklärung notwendig?
Um das Ergebnis gleich vorweg zu nehmen, die Datenschutzerklärung von Webseitenbetreibern, die Like-Buttons anbieten, müssen meines Erachtens unbedingt angepasst werden. Warum und wieso? Das können Sie in den folgenden Zeilen ergründen. Eine Einführung – Was hat Google Analytics mit dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datenschutzrecht, Social Media Marketing
6 Kommentare
Ein paar Gedanken zu den Nutzungsbedingungen von Facebook
Über die Nutzungsbedingungen von Facebook ist schon viel geschrieben, gepostet und getwittert worden. Aber wer guckt sich die AGB denn schon mal wirklich an? Die Wenigsten. Ich habe sie beruflich schon ein paar Mal vor meiner Nase gehabt. Erstaunt bin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines, Datenschutzrecht, Markenrecht, Social Media Marketing
12 Kommentare
Das neue Design ist frisch eingetroffen!
Es ist nicht zu übersehen: Social Media Recht Blog hat ein neues Design! So soll es sein. Verantwortlich ist dafür: Ich freu mich sehr! Mehr als nur vielen Dank an Daniel!!! Auf einen noch informativeren, weil einfach schöneren Blog!
Veröffentlicht unter Allgemeines
Kommentar hinterlassen
Exzellenter Artikel zu „Datenschutz und Datensicherheit in sozialen Netzwerken“
Unbedingt muss ich hier noch einmal auf den sehr (!) lesenswerten Artikel „Datenschutz und Datensicherheit in sozialen Netzwerken“ von Tobias Kläner verweisen, der gestern im Telemedicus erschien. Lesenswert ist der Artikel vor allem deswegen, weil der Autor weder in das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datenschutzrecht
Kommentar hinterlassen
Social Media Accounts und Markenrecht. Was tun, wenn ein Dritter meine Marke nutzt?
Schon vor zwei Jahren haben sich die ersten Gedanken um die Account-Namen und die Markenrechtsproblematik bei Twitter, Facebook & C0 gemacht, so zum Beispiel Oliver Wagner im Agenturblog zum Thema „Nutzernamen in Twitter und das Risiko geschlossener Plattformen“. Lange Zeit war … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Domainrecht, Markenrecht, Social Media Marketing
11 Kommentare
Heise-Artikel zum DeNIC-Urteil des OLG Frankfurt leider nicht ganz richtig
Ich gestehe. Auf das Urteil vom OLG Frankfurt vom 17. Juni 2010 (Az. 16 U 239/09) bin ich über einen Heise-Tweet mit dem entsprechenden Artikel bei Heise „OLG Frankfurt bestätigt Haftung der DeNIC für rechtswidrige Domains“ gestoßen. Darauf hin habe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Domainrecht
Kommentar hinterlassen
DeNIC muss offensichtlich rechtswidrig eingetragene Domains nach Grundsätzen der Störerhaftung löschen
Vor knapp einem Monat erging ein spannendes Urteil zum Domainrecht. Das OLG Frankfurt entschied im Berufungsurteil vom 17. Juni 2010 (Az. 16 U 239/09), dass bei „eindeutigen, sich aufdrängenden Fällen“ die DeNIC im Rahmen der Störerhaftung zur Aufhebung von eingetragenen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Domainrecht
1 Kommentar